15. April 2022
Am Wochenende fand erstmals das von Swisscurling organisierte SUPERFINALE in Baden statt. In drei Gruppen spielten die Vertreter von 22 Schweizer Hallenmeisterschaften um die acht
Finalplätze. Die Curlinghalle Biel wurde vom Touring-Team Reid vertreten, welches diese Saison die Bieler Hallenmeisterschaft gewonnen hat. Da unser Eismeister Mike Reid an den
Weltmeisterschaften der Seniorinnen, Senioren und Mixed Doubles in Genf engagiert ist, übernahm Matts Perret die Rolle des Skips. Pascal Fürst, Tom Winkelhausen, Quentin Divernois und Fabienne
Brunner ergänzten das Team. Mit fünf Punkten gegen die Teams aus Genf, Wildhaus und Aarau qualifizierten sich die Touringler ungeschlagen für die Viertelfinalspiele. Dort wartete der nachmalige
Gewinner und Schweizer Hallenmeister 2022 Limmattal auf unser Team. Gegen den sehr gut besetzten Gegner bedeutete die klare Niederlage dann auch gleich den Saisonabschluss. Wir gratulieren dem
Team für den Erfolg am SUPERFINALE 2022 und wünschen einen «schönen Sommer».
Auszug aus der Rangliste
1. Limmattal / Urs Kuhn (Skip); Irene Schori; Andrin Schnider; Paddy Käser
2. Zug Art off Eis plus / Sebastian Keiser (Skip); Marco Budak; Felix Lüscher; Jiri Marsa
3. White Star Basel / Bastian Brun (Skip); Thomas Siegrist; Stephanie Juillard; Hans-Ueli Wyss; Manuela Netzer-Kormann
4. Baden Regio Hot Shots / René Hoffmann (Skip); Ramon Jud; Philipp Bader; Andi Strasser; Lars Nievergelt
5. Touring Biel-Bienne / Matthias Perret (Skip); Pascal Fürst; Tom Winkelhausen; Quentin Divernois
6. Lyss-City / Beat Geiger (Skip); Martin Geiger; Roger Mathys; Jörg Lüthy; Christian Steiger; Olivier Zinniker
7. Lausanne Arapaïma / Kim-Lloyd Sciboz (Skip); Pablo Lachat; Valentin Loup; Yunus Erduran; Marina Loertscher; Anthony Petoud
8. Morges / Stewart Dryburgh (Skip); Caroline Dryburgh; Nathan Dryburgh; Liam Dryburgh; George El-Murr; Ronald Grenacher
15. März 2022
Nach einem hochstehenden, spannenden Finalspiel der Interclub-Meisterschaft siegte unser Liga A-Team mit Skip Mike Reid, Pascal Fürst, Matthias Perret und Tom Winkelhausen gegen das
Team von Skip Patrik Urech vom CC Grenchen mit Nicolas Gribi, Christoph Hirt, Michel Heussy, Patrick Schreier und Ruwen Urech knapp mit 6 - 5 und wurde verdienter Bieler Hallenmeister
2022. Wir gratulieren herzlich.
Damit vertritt unser Team die Curlinghalle Biel am erstmals durchgeführten Superfinale um den Schweizer Hallenmeister 2022 im Breitensport, welcher vom 22.-24. April in Baden durchgeführt
wird.
2. Februar 2022
Nach mehreren Monaten intensiver Vorbereitung greifen unsere MD-Curler Jenny Perret und Martin Rios als erste Athleten der Schweizer Delegation ins Sportgeschehen an den olympischen Spielen von Peking ein.
Unweit des Nationalstadions befindet sich das chinesische Schwimmzentrum (Water Cube), welches für die Olympiade in das Curlingstadion (Ice Cube) umgewandelt wurde und den Curlerinnen und Curlern als Wettkampfstätte dient. Als erster Gegner der Round Robin wartet das Gastgeberland auf unser Duo. Die vier besten Teams der Round Robin bestreiten am Montag, 7. Februar, mittags (MEZ) das Halbfinale (1 gegen 4 und 2 gegen 3). Das Spiel um die Bronzemedaille wird am Dienstag, 8. Februar, morgens (MEZ) zwischen den Verlierern der Halbfinalspiele ausgetragen. Das Finalspiel findet am Mittag (MEZ) des 8. Februar statt.
15. Januar 2022
Nachdem das weltweit grösste Openair-Curlingturnier in Silvaplana im letzten Jahr nicht durchgeführt werden konnte, wurde die 53. Coppa Romana dieses Jahr wieder mit 74 Teams organisiert. Bei etwas windigen Verhältnissen fand das Turnier bei besten meteorologischen Verhältnissen statt. Neben den 204 Spielen kam auch das gesellige Beisammensein und der fachtechnische Austausch nicht zu kurz.
Die ehemaligen Olympiasieger um Skip Patrick Hürlimann, mit Dominic Andres, Daniel Müller, Jürg Wernli sind immer noch die «Equipe à battre». Der souveräne Auftritt des Quartetts war den auch durch 35 siegreiche Ends (von 50 Ends) und dem Rekord von 67 geschriebenen Steinen gekennzeichnet. Im hervorragenden zweiten Rang etablierte sich das Team vom CC Touring Biel-Bienne mit Skip Gerald Marolf, Marc Steinmann, Cédric Lehmann und Andreas Hofer. Das zweite Team des CC Touring Biel-Bienne mit Skip Max Winiger, Mathias Moser, Yves Dahinden und Serge Hubacher klassierte sich schlussendlich auf dem sehr guten 28. Rang.
Impressionen der Coppa Romana 2022