1. Dezember 2023
News ...
1. Dezember 2023
Im kürzlich einer breiten Öffentlichkeit zugestellten Dossier Standortbewerbung Biel für die Winterolympiade 2030 Sportart
Curling mit unbekanntem Verfasser, landete unser Club CC Touring Biel-Bienne unerwartet im Rampenlicht. Um eine möglichst gute Propaganda zu erzielen, wurde die Liste von Erfolgen unseres Clubs
etwas gar grosszügig ausgestaltet. Wohl waren bei allen genannten Erfolgen Mitglieder unseres Clubs involviert, aber einige sind schlicht und einfach anderen Schweizer Clubs zuzuordnen. Ausserdem
sind die nur am Rande erwähnten oder sogar vergessen gegangenen Clubs CC Grenchen und CC Solothurn Regio Teil der Bieler Curling Familie und haben ebenfalls nennenswerte Erfolge vorzuweisen. Der
nicht in diesen Prozess involvierte Vorstand des CC Touring Biel-Bienne entschuldigt sich bei den betroffenen Clubs in aller Form. Sich mit fremden Federn zu schmücken ist mit dem Spirit of
Curling nicht zu vereinbaren.
Dass auch weder der Verwaltungsrat der Curlinghalle AG Biel noch die Betriebsleitung über Informationen aus erster Hand verfügte, befremdet und stellt den Verbänden und der Politik einmal mehr
kein gutes Zeugnis aus.
Vorstand CC Touring Biel-Bienne
8. November 2023
Bereits Wochen vor dem traditionellen und beliebten Turnier waren die 24 Teamplätze ausgebucht. Die aus CurlerInnen und NichtcurlerInnen gebildeten Teams hatten am Freitagabend die Möglichkeit mit dem «neuen Team» auf dem Eis die Hallenluft zu schnuppern und erste Slidingversuche aufs Eis zu zaubern. Anschliessend gings auch schon zur Auslosung des Gegners und zum ersten Spiel mit fünf Ends. Am Samstag Nachmittag trafen sich die besten 12 Teams zu den Finalspielen. Es war bereits das vierte Spiel an diesem Wochenende. Nach dem Apéro traf sich die Curlerfamilie zum feinen Nachtessen im Restaurant «Take Out».
Nach dem Dessert und der Auslosung und Verteilung der Tombolapreise erfolgte die Rangverkündigung mit folgendem «Podest»:
1. BEKB-Sweepers
(Skip Jannis Jeremias, Herbert Bühlmann, Tanja Wagner, Philippe Käch, Vincent Bühlmann)
2. Hogerteam
(Skip Pierre Krüttli, Davina Gribi, Mathieu Von Aesch, Antonia Tscharner)
3. 4-G
(Skip Heini Keller, Christoph Keller, Michael Fricker, Tom Dürig, Stephan Affolter)
22. Oktober 2023
Nach spannenden Spielen auf hohem Niveau steht das Siegerteam der 35. Touring Trophy 2023 fest. Das an drei Tagen ausgetragene Turnier fand bei besten Eisver-hältnissen mit
insgesamt 24 inländischen und ausländischen Teams statt. In einem packenden Final gegen Solothurn Regio (Skip Christof Schwaller) siegte das Quartett Touring Biel-Bienne
1 mit Skip Marc Pfister, Mathias Perret, Kevin Wunderlin und Jenny Perret (Foto). Für die acht Teams des ersten Cups gab es Uhren im Wert von 11'000 Franken
und Barpreise zu gewinnen. Die vier ersten Teams des zweiten Cups teilten sich Reisegutscheine im Wert von 2000 Franken.
Cup I
1. Touring Biel-Bienne 1
(Skip Marc Pfister, Mathias Perret, Kevin Wunderlin, Jenny Perret)
2. Solothurn Regio
(Skip Christof Schwaller, Robert Hürlimann, Christoph Kaiser, Rolf Iseli, Dominic Andres)
3. Glarus Open Air
(Skip Martin Rios, Kevin Spychiger, Henä Hügli, Peju Hartmann)
4. Touring Biel-Bienne 2
(Skip Mike Reid, Nadine Bärtschinger, Jannis Jeremias, Quentin Divernois)
Cup II
1. Luzern City
(Skip Dieter Wüest, Jens Piersbergen, Ernst Erb, Daniel Lüthi)
15. Oktober 2023
13. September 2023
Wie nun schon traditionsgemass bietet sich anfangs Saison wiederum für interessierte Nichtcurlerinnen und -curler die Möglichkeit, während einem Turnier den „Spirit of Curling“ aktiv mitzuerleben! Unser diesjähriges Motto:
26. Juli 2023
Der Mix von Damen- und Herrenteams, einerseits mit Teams aus der nationalen und internationalen Curlingszene und andererseits mit ambitionierten Mannschaften aus der Region.
Die Ausgabe 2023 ist wieder für 24 Teams ausgeschrieben.
Das Preisgeld beträgt CHF 16'000 in Uhrenpreisen, bar und Reisegutscheinen oder CHF 5'000 bar und CHF 2'000 in Reisegutscheinen. Jedes teilnehmende Team erhält einen Preis.
Der Spielmodus sieht eine Gruppenphase vor, danach Viertelfinalspiele und Looser-Cup.
Sehr gutes Eis, mind. 5 oder 6 Spiele, eine der modernsten Hallen weltweit, viele kulinarische Leckerbissen laden ein, sich anzumelden.
16. Juli 2023
Einladung, Informationen und Online-Anmeldung für das Eröffnungsturnier 2023 sind aufgeschaltet. Neu findet dieses Turnier bereits in der ersten Septemberhälfte statt und ist in erster Linie als
Vorbereitung auf die kommende Saison gedacht.
Das neue Organisationskomitee freut sich, die Curlerfamilie zum Eröffnungsturnier begrüssen zu dürfen.
14. Juli 2023
Nach einer interessanten Einführung ins Bogenschiessen und dem Begrüssungsapéro trafen sich 42 Curlerinnen und Curler im Waldhaus Worben zur ersten Generalversammlung nach der Fusion unserer beiden Clubs. Die Fusion wurde von beiden Vereinen auf Beginn der letzten Saison beschlossen. Aufgrund der damaligen Kurzfristigkeit funktionierten beide Vereine noch eine Saison autonom.
Zu Beginn der Generalversammlung gedachte Präsident Matthias Perret und die «Curlerfamilie» den beiden verstorbenen Mitgliedern Hugo Wenger und Emmanuel Thuerler.
In zügigem Tempo wurden dann die gut vorbereiteten statutarischen Traktanden abgearbeitet. Herauszuheben ist ein negatives Jahresergebnis, welches im Detail erläutert wurde. Einige unvorhergesehene ausserordentliche Ereignisse wie z.B. der Ausfall mehrerer Turniere führten ausnahmsweise zu diesem negativen Ergebnis. Nach Genehmigung der Berichte der Präsidenten, Kassiere und Spielleiter wurde dem Vorstand Decharge erteilt. Die Mitgliederbeiträge wurden unverändert belassen.
Um die Fusion abzuschliessen bedurfte es der Zustimmung zum Fusionsvertrag, den die Mitglieder zusammen mit den anderen Unterlagen vorgängig zur Versammlung zugesandt erhielten. Der Vertrag wurde
einstimmig genehmigt. Matthias Perret, Jannis Jeremias, Erich Burkhard und Kevin Burkhard unterzeichneten den Vertrag feierlich.
Anschliessend an die Versammlung traf man sich bei angenehmen Temperaturen zum feinen Nachtessen und dem geselligen Teil, wo viele Anekdoten und Curlerweisheiten ausgetauscht wurden. Zusammengefasst ein sehr gelungener Anlass der «Curlerfamilie».